top of page


Die neue psychische Krankheit bei Kindern: Wenn Überforderung das Nervensystem sprengt
Immer mehr Kinder zeigen ein neues, komplexes psychisches Störungsbild: depressive, ängstliche und dysregulative Symptome ohne eindeutige Diagnose. Leistungsdruck, Reizüberflutung und soziale Überforderung führen zu einer neuropsychischen Erschöpfung. Der Beitrag beleuchtet Ursachen, aktuelle Studien und therapeutische Ansätze für diese neue Form kindlicher Dysregulation.
Eva Tam -Systemische Kinderpsychotherapie
4. Nov.6 Min. Lesezeit


Zwischen Klassenarbeit und Absturz: Schule NRW, psychische Krisen und Suizidgedanken. Was Eltern jetzt wissen müssen!
Schule, Druck, Verzweiflung: Immer mehr Kinder und Jugendliche denken an Suizid. Warnsignale erkennen, sofort handeln.
Eva Tam
20. Sept.9 Min. Lesezeit


Kuschelpädagogik war gestern: Warum Kinder wieder echte Eltern brauchen.
Wir leben in einer Zeit, in der Kinder alles haben – technisches Equipment, Konsum, Möglichkeiten – und trotzdem gefühlt immer weiter aus dem Ruder laufen. Das iPhone liegt oft früher in der Schultasche als das erste echte Verantwortungsgefühl, und während Social Media längst zur Hauptkommunikationsform geworden ist, schaffen es viele Kinder kaum noch, einem Menschen offen in die Augen zu schauen oder ein Gespräch zu führen, das über Emojis und Sprachnachrichten hinausgeht.
Eva Tam -Systemische Kinderpsychotherapie
31. Juli9 Min. Lesezeit


Psychische Probleme bei Jugendlichen: Wenn die Seele rebelliert – Warum immer mehr junge Menschen mit Ängsten, Zwängen und Depressionen kämpfen!
Immer mehr Jugendliche in Deutschland kämpfen mit innerem Druck, Erschöpfung, Angstzuständen, Zwangsgedanken oder Depressionen – und immer häufiger äußern sie sogar Gedanken an den Tod. Mädchen wie Jungen zwischen 12 und 19 Jahren aus allen Bildungsbereichen sind betroffen, oft besonders jene aus höheren Schulformen, die funktionieren müssen – bis sie es nicht mehr können.
Eva Tam -Systemische Kinderpsychotherapie
12. Juni6 Min. Lesezeit
bottom of page
.png)

