Wir leben in einer Zeit, in der Kinder alles haben – technisches Equipment, Konsum, Möglichkeiten – und trotzdem gefühlt immer weiter aus dem Ruder laufen. Das iPhone liegt oft früher in der Schultasche als das erste echte Verantwortungsgefühl, und während Social Media längst zur Hauptkommunikationsform geworden ist, schaffen es viele Kinder kaum noch, einem Menschen offen in die Augen zu schauen oder ein Gespräch zu führen, das über Emojis und Sprachnachrichten hinausgeht.