top of page


Die neue psychische Krankheit bei Kindern: Wenn Überforderung das Nervensystem sprengt
Immer mehr Kinder zeigen ein neues, komplexes psychisches Störungsbild: depressive, ängstliche und dysregulative Symptome ohne eindeutige Diagnose. Leistungsdruck, Reizüberflutung und soziale Überforderung führen zu einer neuropsychischen Erschöpfung. Der Beitrag beleuchtet Ursachen, aktuelle Studien und therapeutische Ansätze für diese neue Form kindlicher Dysregulation.

Eva Tam -Systemische Kinderpsychotherapie
vor 2 Tagen6 Min. Lesezeit


Autismus in der Kindheit in Deutschland: Umgang in Kita und Schule und die Notwendigkeit zur Reform
n den letzten Jahren ist die Zahl der Autismus-Diagnosen in Deutschland stetig gestiegen. Diese Entwicklung wirft wichtige Fragen auf: Warum wird Autismus heute häufiger diagnostiziert als noch vor wenigen Jahrzehnten? Welche Formen von Autismus gibt es und was sind die wesentlichen Merkmale? Wie können Kitas und Schulen auf die individuellen Bedürfnisse autistischer Kinder besser eingehen, um ihre Entwicklung zu fördern? Und warum wird oft zu viel von den betroffenen Kindern

Eva Tam -Systemische Kinderpsychotherapie
24. Apr.9 Min. Lesezeit


NEURODIVERSITÄT (Diversität eine normale seltene Erscheinung)
NEURODIVERSITÄT (Diversität eine normale seltene Erscheinung)

Eva Tam
13. März3 Min. Lesezeit


Autismus, Dyspraxie und verbale Entwicklungsdyspraxie: Ein oft übersehener Zusammenhang
Kinder mit Autismus zeigen häufig Begleitstörungen, die ihre motorische und sprachliche Entwicklung erheblich beeinflussen. Eine dieser oft übersehenen Störungen ist die Dyspraxie – eine Entwicklungsstörung der Bewegung und Koordination. Besonders bedeutsam ist dabei die verbale Entwicklungsdyspraxie (VED), eine neurologisch bedingte Störung, die die Planung und Koordination der Sprechmotorik erschwert. Doch wie hängen Autismus und Dyspraxie zusammen? Welche frühen Anzeichen

Eva Tam -Systemische Kinderpsychotherapie
3. März6 Min. Lesezeit


Kinder in der Krise? Psychische Störungen, überfüllte Psychiatrien und lange Wartelisten – was ist los in Deutschland?
In Deutschland steigen die Zahlen psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen rasant. Psychiatrien sind überfüllt, Psycholog*innen...

Eva Tam -Systemische Kinderpsychotherapie
12. Feb.3 Min. Lesezeit
bottom of page
.png)

