top of page

Psychosomatische Störungen

Systemische Therapie Eva Tam

Psychosomatische Störungen bei Kindern und Jugendlichen – Was bedeutet das?

 

Psychosomatische Störungen äußern sich durch körperliche Beschwerden wie Bauchschmerzen, Kopfschmerzen oder Schlafstörungen, die keine organische Ursache haben. Diese Symptome entstehen häufig durch seelische oder emotionale Belastungen, die Kinder und Jugendliche oft nicht direkt ausdrücken können.

Wie kann geholfen werden?

In meiner Arbeit kombiniere ich die systemische Therapie mit kreativen und lösungsorientierten Ansätzen, um sowohl das Kind oder den Jugendlichen als auch sein Umfeld aktiv einzubeziehen.

  • Familiengespräche: Einbezug der Eltern und Reflexion der familiären Dynamik.

  • Kreative Methoden: Malen, Rollenspiele oder Journaling, um Gefühle auszudrücken.

  • Lösungsorientiertes Arbeiten: Stärkung von Ressourcen und gemeinsamen Bewältigungsstrategien.

  • Systemische Perspektive: Berücksichtigung der Beziehungen und des sozialen Umfelds.

Mein Ziel ist es, die emotionalen Ursachen der Beschwerden aufzudecken, Stress abzubauen und das Kind oder den Jugendlichen in seiner Entwicklung zu stärken.

Hinweis:

Psychosomatische Beschwerden sollten immer ärztlich abgeklärt werden, um organische Ursachen auszuschließen.

Möchten Sie ein Erstgespräch vereinbaren? 

​Psychotherapeutische Praxis

für Kinder und Jugendliche nach dem Heilpraktikergesetz

 Eva Tam

Kinderpraxis: Franz-Rüth-Straße 11, 50374 Erftstadt

©2023 von Psychotherapeutische Heilpraxis

bottom of page